Skip to main content

Grundpflege 

Körperpflege, Ernährung, Mobilität

Körperpflege:

    • Teil­kör­per­wä­schen
    • Ganz­kör­per­wä­schen
    • Teil­kör­per­wa­schen im Bett
    • Ganz­kör­per­wa­schen im Bett
    • Teil­kör­per­wa­schen vor dem Waschbecken
    • Intim­pfle­ge
    • Duschen
    • Baden
    • Augen‑, Ohren- und Nasenpflege
    • Die Mund­hy­gie­ne
    • Haar­pfle­ge und Rasur
    • Fuß- und Nagelpflege

Ernährung:

    • Unter­stüt­zung des sub­jek­ti­ven Wohl­be­fin­dens der Per­son (Genuss­erleb­nis).
    • Aus­rei­chen­de und aus­ge­wo­ge­ne Zufuhr von Nah­rungs­mit­teln und Flüs­sig­keit zur Erhal­tung eines ange­mes­se­nen Ernährungszustandes.
    • indi­vi­du­el­le, pati­en­ten­ge­rech­te Akti­vie­rung und Motivierung.
    • Erhal­tung und För­de­rung der Mund­sen­si­bi­li­tät und Schluckfähigkeit.
    • Vor­be­rei­tung des Umfeldes
    • Vor­be­rei­tung des Patienten
    • Mund­pfle­ge oder auch Zäh­ne­put­zen anbie­ten und ggf. durchführen
    • Vor­be­rei­tung der Kost
    • das mund­ge­rech­te Zube­rei­ten der Nahrung
    • Mahl­zei­ten anrei­chen / die Auf­nah­me der Nahrung

Mobilität:

    • Selb­stän­di­ges Auf­ste­hen und Zubettgehen
    • An- und Auskleiden
    • Gehen
    • Ste­hen (Trans­fer)
    • Trep­pen­stei­gen
    • Ver­las­sen und Wie­der­auf­su­chen der Wohnung